Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei aquariusloora

1. Allgemeine Informationen

Bei aquariusloora nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.

Verantwortliche Stelle

aquariusloora

Adresse: Geigerstraße 10, 77933 Lahr/Schwarzwald, Deutschland
Telefon: +4926469159481
E-Mail: info@aquariusloora.sbs

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen.

2. Datenerfassung und -verwendung

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift erfassen wir, wenn Sie sich für unsere Musikkompositionskurse anmelden oder uns kontaktieren.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Zugriffszeitpunkte werden automatisch erfasst, um die Website-Funktionalität sicherzustellen.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Interaktion mit unseren Lerninhalten und -fortschritten helfen uns, das Bildungsangebot zu verbessern.

Zahlungsinformationen

Für Kursanmeldungen verarbeiten wir Zahlungsdaten über sichere, verschlüsselte Verbindungen zu autorisierten Zahlungsdienstleistern.

Zwecke der Datenverarbeitung

  • Bereitstellung unserer Musikkompositionskurse und Lernmaterialien
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anmeldung und Kursfortschritte
  • Technische Administration und Sicherheit der Website
  • Verbesserung unserer Bildungsangebote basierend auf Nutzerverhalten
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

3. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zur Durchführung von Kursanmeldungen und Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen.

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Für Website-Analyse, Sicherheit und Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für Newsletter, Marketing-Kommunikation oder optionale Datenverarbeitungen.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

SSL-Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen sind durch moderne Verschlüsselungstechnologien geschützt.
Zugriffskontrolle
Strenge Beschränkungen für den Zugang zu personenbezogenen Daten nur für autorisierte Mitarbeiter.
Regelmäßige Updates
Kontinuierliche Aktualisierung unserer Sicherheitssysteme und -protokolle.
Backup-Systeme
Sichere Datensicherung mit geografisch getrennten Speicherorten.

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst auf die Sicherheit Ihrer Zugangsdaten zu achten.

5. Ihre Rechte

Nach der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen. Wir informieren Sie über Zweck, Kategorien und Empfänger der Verarbeitung.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Dies können Sie in Ihrem Benutzerkonto selbst vornehmen oder uns kontaktieren.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.

6. Datenspeicherung und Löschung

Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kursdaten: Für die Dauer Ihrer Teilnahme plus 2 Jahre für Zertifikate und Nachweise
  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • Zahlungsdaten: Gemäß steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen (10 Jahre)
  • Website-Logs: 7 Tage für technische Zwecke

Automatische Löschung

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen.

7. Cookies und Tracking

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen deaktivieren, dies kann jedoch die Website-Funktionalität beeinträchtigen.

Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Für grundlegende Website-Funktionen
  • Funktions-Cookies: Für erweiterte Features und Personalisierung
  • Analyse-Cookies: Zur Verbesserung der Website-Performance

8. Kontakt und Beschwerden

Datenschutzbeauftragter

Für alle Fragen zum Datenschutz können Sie sich direkt an uns wenden:

Datenschutzanfragen: info@aquariusloora.sbs
Telefon: +4926469159481
Postanschrift: aquariusloora, Geigerstraße 10, 77933 Lahr/Schwarzwald

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.

Letzte Aktualisierung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf anzupassen und werden Sie über wesentliche Änderungen informieren.